Natürliche Dopingmittel

Natürliche Dopingmittel

natürliche dopingmittel

natürliche dopingmittel

den Wunsch, die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern, gab es schon immer, aber richtig interessant wurde es erst seit dem es die Sportwerbung gibt und die Probanden hohe Gagen für Ihre Erfolge und Ihren Ruhm kriegen.

Bei allen Skandalen die so bekannt wurden, waren in der Regel auch Mediziner beteiligt, da sie ja die Anatomie lt. Schulmedizin kennen sollten und natürlich auch am Erfolg beteiligt werden.

Herzmuskelentzündung heilen

Herzmuskelentzündung heilen

Tja-immer der schnöde Mammon. Der Antriebsmotor dieser Welt!

Die Skandale mit den Dopingmitteln nehmen aber immer weiter ab, da die Konkurrenz nicht schläft und alles was unmöglich erscheint, mit Argusaugen beobachtet . Außerdem gibt es ja mittlerweile bei Spitzensportlern vor relevanten Wettbewerben dementsprechende ärztliche Kontrollen, wobei im Vordergrund die Blutanalyse steht, ähnlich wie beim  Alkotest, bei der Polizeikontrolle.

Trotzdem überlegen schlaue Sportler wie sie Ihre Leistung steigern können, um doch einen Vorsprung vor dem Mitbewerb zu sichern um dann letztlich ganz oben auf der Siegertreppe zu stehen, um dann die Werbeeinnahmen zu generieren die für ein süßes Leben nötig sind.

Natürlich gibt es auch noch einige wenige, die das olympische Prinzip der Ehre in sich tragen , aber das soll die Ausnahme sein. 

Das wahre Monster Business ist ja Fußball und generell der Mannschaftssport, der ja ganze Völker in den Bann  zieht. Alles wäre nicht so, würde nicht das große Geld locken.

natürliche dopingmittel

natürliche dopingmittel

Welche legalen Dopingmittel gibt es nun?

  1. Die einfachste Version wäre einmal an die Ernährung zu denken, da die ja in 2. Linie die körperliche Kraft und Ausdauer erzeugt. Hier kann man nur den Veganismus anführen, wenn man sich damit einmal intensiv befasst. Die stärksten Tiere der Welt sind noch immer die Grasfresser. Derr Zusammenhang wird schnell klar, wenn man überlegt dass es hier beim Gras um Chlorophyll geht und dieses wie das menschliche Blut aufgebaut ist. Die Farbe grün kommt vom Magnesium und beim Blut das rot vom Eisen Atom. Blut ist der Transporter von Sauerstoff, (Hämoglobin) den wird für den Stoffwechsel brauchen und der Stoffwechsel ist sekundär für die Leistung zuständig. Wenn man tiefer in die Materie eindringt stellt man schnell fest, dass Sieger Ahnung von natürlicher Ernährung haben und meist die Zusammenhänge verstanden haben.

Green Smoothies

  1. Natron oder Natriumbikarbonat kann  die Leistung auch gewaltig steigern wen man es richtig anwendet. Einen Bericht finden Sie hier dazu.
Idealgewicht erreichen mit Natron

Idealgewicht erreichen mit Natron

  1. Gedankenkraft liegt auf der immateriellen Ebene und wird noch von den wenigsten verstanden, eben weil es nicht greifbar ist und wir so erzogen sind, dass wir nur das akzeptieren was mit den 5 Sinnen erfahrbar ist. Es wird nirgends gelehrt, dass alles eine geistige Ursache hat, aber das wäre ein eigenes Kapitel. Merke: Alle Ursachen haben Ihre Quelle im unsichtbaren Geistigen. D.h. sehen wir nur eine Illusion, die Auswirkung des Geistigen und das ist kleiner 1%. Gute Trainer wissen darüber  Bescheid und sind auch Psychologen. Lies das ebook zu dem Thema-es bringt zu 100% etwas. (Sollte die Fibel für Spitzensportler sein).

Niemals mit der Masse schwimmen, weil man dann nicht besser als die Masse ist. Es ist alles möglich, der Geist bestimmt die Musik.

TOTE FISCHE SCHWIMMEN MIT DEM STROM

  1. Nun kommen wir zur VITAL ENERGY der wahren Urkraft des Lebens. Hier haben wir auch einen schönen Bericht, welcher beschreibt dass Organismen elektrische Maschinen sind, angetrieben von unsichtbaren Kräften, wie ja auch der elektrische Strom ist. Hat man das erst mal begriffen, wird man immer öfter der sportliche Sieger sein ohne dass was nachweisbar ist mit chemischen Substanzen. Dies ist der schwierigste Akt, da wir materiell erzogen sind. Die Führer dieser Welt wissen um das Prinzip sehr wohl Bescheid und verbergen das Wissen vor der Masse , um diese wie aktuell, als Sklaven zu halten. 
natürliche dopingmittel

natürliche dopingmittel

  1. Nachdem wir nun über die Urkraft Bescheid wissen, kommen wir zu den Hilfsmitteln mit denen man diese Urkraft generieren kann: BOTEC, Power On Armband und NeuroPlates. Die Dinger sollte man immer tragen ,wenn man sie bei dem Wettbewerb ablegen, muss ist das kein Problem, da man im Laufe der Zeit genug Energy aufgebaut hat, um den Wettbewerb bravourös zu überstehen. Vor einem Wettbewerb kann man den Body noch ein paar Tage zusätzlich Mit NeuroMatt pushen. Zusätzlich brauchen wir täglich einen  Powerdrink, aufbereitet mit unserer WATEC Technologie. Aber bitte nur Wasser!!! Keine Energy Drinks wie allgemein proklamiert. (Der Gründer und Besitzer des weltweit größten Power Drink Konzerns ist 2021 rel. früh gestorben, wahrscheinlich weil er tagtäglich schon zum Frühstück das Zeugs getrunken hat.

Wer das oben genannte beachtet hat nun alle Mittel in der Hand um zum  Sieger zu werden. 

natürliche dopingmittel

natürliche dopingmittel

Unterschätze niemals das Natron und die Übersäuerung durch Milchsäure, das Gewebe muss  basisch sein und der Basenpuffer muss gewaltig sein, um bei Höchstleistung keinen Herzstillstand wegen Säure Peak zu erleiden. (passiert leider viel zu oft in der Szene, da die ursächlichen Zusammenhänge meist unbekannt sind.

Die neue Story mit COVIDIMPFUNG und  Herzversagen hat allerdings andere Ursachen) Hierzu bei Anti Aging SET und BLOG Entsäuerung nachsehen.

So -und nun wollen wir nur Sieger sehen, welche ohne Dopingmittel wie üblich, von Erfolg zu Erfolg ziehen.

Allerdings müssen alle Punkte oben beachtete werden….

 

th

 

Leistungsfähigkeit nach einmaliger und mehrtägiger Einnahme von Natriumbikarbonat

Leistungssteigerung Sport

Leistungsfähigkeit nach einmaliger und mehrtägiger Einnahme von Natriumbikarbonat

Leistungsfähigkeit steigern – nach einmaliger und mehrtägiger Einnahme von Natriumbikarbonat.

Mehrere Untersuchungen belegen den positiven Einfluss einer Bikarbonatgabe vor kurzen intensiven Belastungen, die mit einer deutlichen Milchsäurebildung einhergehen. Dabei erfolgte die Verabreichung einmalig, meist ca. 60-90 s vor der Belastung.

Eine englische Arbeitsgruppe konnte nun zeigen, dass auch eine vorherige mehrtägige Gabe von Natriumbikarbonat die Leistungsfähigkeit steigern kann, wobei die positive Wirkung noch zwei Tage nach Absetzen der Einnahme anhält. 8 Probanden führten eine 90 sekündige maximale Belastung auf dem Fahrradergometer durch.

Die Natriumbikarbonatgabe erfolgte entweder „akut” (0,5 g/kg Körpergewicht 90 min vor der Belastung) oder „chronisch” (6 Tage lang 0,5 g/kg KG täglich, in jeweils 4 Einzeldosen). Unter beiden Testbedingungen kam es infolge der gestiegenen Bikarbonatlevel zu einer signifikanten Zunahme der Leistung um 1,2-2 kJ.

Bei der mehrtägigen Gabe ließ sich diese auch noch 2 Tage nach
Beendigung der Einnahme nachweisen. Der Körper scheint also in der Lage zu sein, dieses zusätzliche Pufferangebot zu speichern.

Die bei chron. Gabe zu Belastungsende erhöhten Bikarbonatwerte könnten dafür sprechen, dass die erhöhte Leistungsfähigkeit nicht vollends ausgeschöpft wurde. Eine zusätzliche
Rolle bei der Senkung der zellulären H+-Konzentration könnte bei beiden Versuchsanordnungen die erhöhte Natriumkonzentration im Plasma spielen.

Keiner der Probanden berichtete über gastrointestinale Nebenwirkungen, die häufig mit einer Bikarbonataufnahme einhergehen. Empfehlenswert scheint daher die Verabreichung kleiner Mengen in Kapselform. U.K. (Mc Naughton L, Thompson D: Acute versus chronic sodium bicarbonate ingestion and anaerobic work and power
output. J Sports Med Phys Fitness 41 (2001) 456-462
) DEUTSCHE ZEITSCHRIFT FÜR SPORTMEDIZIN Jahrgang 53, Nr. 1 (2002)

Mittel zur Leistungssteigerung Sport

Leistungsfähigkeit nach einmaliger und mehrtägiger Einnahme von Natriumbikarbonat


Natriumbicarbonat-/ Soda-Loading – mehr anaerobe Leistung für Leistungssportler durch Alkalisalze?
19.11.2003 http://www.nutrisport.de

Leistungsfähigkeit nach einmaliger und mehrtägiger Einnahme von Natriumbikarbonat

Was versteht man unter “Natriumbicarbonat- Loading” und welche Funktion hat es?

Bicarbonat1) kommt im Körper natürlicherweise vor. Es ist an der Regulation des Gleichgewichts zwischen Säuren und Basen im Körper beteiligt und zählt damit zu den Puffern. Die zusätzliche Einnahme (Substitution) von Bicarbonat in Form des Alkalisalzes Natriumbicarbonat 2) wird als “Natriumbicarbonat-Loading” bezeichnet. Diese “Beladung” erweitert die körpereigenen Vorräte an Bicarbonat. Dadurch wird einem sauren Milieu entgegengewirkt und ein alkalisches gefördert. In diesem Zusammenhang wird auch häufig der Begriff “Alkali-Loading” verwendet (1). Ein anderes Alkalisalz, das Natriumcitrat, eignet sich ebenfalls gut zur Puffer-Substitution (2).

1) Synonym für Hydrogencarbonat: HCO3-
2) Synonym für Natrium-Hydrogencarbonat (=Natron = Alkalisalz): NaHCO3

Für welche sportliche Belastung kann eine Natriumbicarbonat- Einnahme sinnvoll sein?
Interessant ist das Thema Bicarbonat-Loading für Leistungssportler, die hochintensive, kurze Belastungen (~1-7 Minuten) ausüben und dabei Energie überwiegend über Milchsäure (Lactat) anaerob, d.h. ohne Sauerstoff, gewinnen (3, 4).
Hierzu zählen bspw. 400 m-Läufe oder 100 m-Schwimmsprints (4). Auch Athleten aus etwas längeren Belastungsdisziplinen, wie etwa 1500 m-Läufer, 400- 800 m-Schwimmer (3,4) oder 5-km-Radrennsprinter (1), beanspruchen den anaeroben Stoffwechsel zwar nicht primär, aber dennoch stark (4).
Generell: Um so stärker es belastungsbedingt zu einer Lactatanhäufung und damit zu Acidität (=Übersäuerung) kommt, um so mehr kann mit einer leistungssteigernden Wirkung durch Bicarbonat gerechnet werden (4, 5).
Keine Wirkung zeigte die Mehrzahl der Untersuchungen bei Leistungen unter 30 Sekunden und bei Kraft- und Schnellkraftbelastungen, die nur die lokale Kurzzeit-Ausdauer betreffen (1). Für eine Aussage zu aeroben Belastungen (über 10 Minuten) sind die Studienergebnisse noch unzureichend. Gesichert ist, dass aber mit keinen negativen Auswirkungen des Bicarbonats zu rechnen ist (1).

Was ist Bicarbonat (syn. Hydrogencarbonat)?

Hydrogencarbonat (HCO3-) ist das Salz der Kohlensäure (H2CO3). Im Körper kommt es als Bestandteil des Hydrogencarbonat-Kohlensäure-Puffers vor. Dieser wichtige Puffer sorgt für einen stabilen Blut-pH-Wert (6).
Bekannt ist Bicarbonat auch aus der Lebensmitteltechnologie und Pharmaindustrie, in Verbindung mit Natrium, als Bestandteil des Backpulvers (=Natron, Zusatzstoff-Nr.: E 500) (6) und in Magentabletten als Puffer.

Wie wirkt Bicarbonat?
Anaerobe Belastungen führen zu einer Anhäufung von Milchsäure (Lactat) in der Muskulatur. Die Folge ist eine stoffwechselbedingte Übersäuerung (=Azidose), die sich leistungsmindernd auswirkt, indem sie die Energiegewinnung und Muskelkontraktion behindert (3).

Im Detail:

Folgende physiologische Auswirkungen der Übersäuerung können zur Ermüdung der beanspruchten Muskeln beitragen: Die Funktionsfähigkeit von wichtigen Enzymen der Energiegewinnung in der Muskulatur wird eingeschränkt (1, 5). Bspw. das wichtige (limitierende) Enzym der Glykolyse, die Phosphofructokinase. Wird dieses entscheidende Enzym für die Energiegewinnung aus Kohlenhydraten gehemmt, kommt es zwangsläufig zur vorzeitigen Ermüdung (7). Weiterhin können Störungen im Transport und bei der Bindung von Calcium auftreten oder die Aktin-Myosin- (Muskelfasern) Interaktion behindert sein (5).
Ein hoher Lactatspiegel zwingt zur Verminderung der Belastungsintensität und schließlich zum Abbruch der Belastung (1).
Der Körper geht durch ein umfangreiches Puffersystem gegen die Übersäuerung an. Um die körpereigenen Puffermöglichkeiten zu erweitern, versucht man durch zusätzliche Gaben von puffernden Verbindungen – wie das Natriumbicarbonat – dem sauren Milieu entgegen zu wirken (1).
Puffer bauen die Anhäufung von Lactat ab. Damit ist der Körper potentiell länger in der Lage, anaerobe, also hochintensive Leistung zu erbringen (4).
Der genaue Wirkmechanismus von Bicarbonat ist allerdings sehr komplex und noch nicht genau erforscht (4).

Um wie viel kann die anaerobe Leistung verbessert werden?

Studien über die Wirksamkeit ergaben sehr unterschiedliche Ergebnisse. Die größte Wirkung mit einem länger anhaltenden Leistungsvermögen von durchschnittlich 27% bei Natriumbicarbonatgabe zeigten mehrere, methodisch gut durchgeführte Studien, die die Belastungszeit bis zur Erschöpfung gemessen hatten (4).

Durch anaerobes Training lässt sich die Pufferkapazität der Muskulatur erhöhen. Ein gut trainierter Athlet besitzt dadurch eine angepasste Pufferkapazität an seinen Belastungsumfang und profitiert unter Umständen von einer zusätzlichen Einnahme von Natriumbicarbonat nicht. Zwei Studien an Hochleistungsathleten aus dem Bereich Rudern demonstrieren diesen Zusammenhang: Hier zeigte sich keine verbesserte Leistung durch Bicarbonat (4). An dieser Stelle muss auch klar sein, dass nur Leistungs- und Hochleistungssportler und damit Trainierte Interesse haben, durch Substitution ihre anaerobe Kapazität zu erhöhen. Eine Leistungssteigerung Sport ,vorauszusagen, ist demnach sehr schwer und bedarf noch einiger Forschung (4).
Dennoch, die Mehrzahl der Studien wiesen bei hoher anaerober Belastung eine signifikant positive Wirkung durch Natriumbicarbonat-Substitution nach (4).
Eine weitere Studie kommt zu dem Schluss, dass neben der Pufferkapazität des Bicarbonats scheinbar auch, oder vielmehr nur das Natrium als Mittel zur Konzentration und Leistungssteigerung beiträgt.

Seite in engl.

Dosierung, Bicarbonatquellen, Zeitpunkt der Einnahme, Nebenwirkungen und Legalität der Verwendung (Dopingfrage):

Dosierung:

300 mg Natriumbicarbonat pro kg Körpergewicht (1, 4).

Trinke Natriumbicarbonat nur energetisert mit unserem HEXAGON CHIP aufbereitet. Einen TL im heissen Wasser auflösen und langsam trinken.(1 Tasse) Dazu den CHIP auf den Wasserkocher applizieren und immer drauf lassen. Die Stoffwechselexpertise zeigt was dann passiert.

Gegen Übersäuerung unseren Wasserfilter Watec Pitcher verwenden, da der basisches Wasserstoffwasser produziert.

Wichtig: vorher-nachher eine Stunde nichts essen, da das Zeugs sehr basisch ist und die Magensäure verdünnt. Dadurch wird die Verdauung gestört.

Bicarbonatquellen:
Backpulver
mit ~1 Liter Wasser vermischt (3) –>~ 4 Teelöffel Backpulver für eine 70 kg schwere Person.

Oder: Reines Natriumhydrogencarbonat ist in der Apotheke als Pulver (z.B. Bullrich Salz Pulver) erhältlich.
Bei der Tablettenform sind häufig noch andere Pufferstoffe wie Natriumcitrat oder/ und Natriumphosphat enthalten, die zwar gut verträglich sind, allerdings ist der Puffergehalt einer Tablette meist so gering, dass die Einnahme von etlichen Tabletten notwendig wäre.

Einnahmezeitpunkt: ~1,5 Stunden (bis 3 Stunden) vor der Belastung (4).

Testblatt Säurestatus im Körper. Empfohlene Produkte: Anti Aging SET und Entsäuerungs SET.

Nebenwirkungen:
Bei einer Menge von 300 mg pro kg Körpergewicht, die in den meisten Studien eingesetzt wurde, scheint die Wirksamkeit gegeben zu sein (1, 4). Bei einigen Athleten, insbesondere wenn diese generell zu gastrointestinalen Beschwerden neigen, kann es jedoch zu Übelkeit und Durchfall kommen. Für diese Personen ist die Substitutionsmöglichkeit von Natriumbicarbonat begrenzt oder gar ausgeschlossen (5). Die Verträglichkeit wird etwas verbessert, indem ausreichend Wasser zu Bicarbonat aufgenommen wird (3). Natriumcitrat könnte alternativ verwendet werden, die Magenverträglichkeit soll hier besser sein (2, 5) (in der Apotheke zu kaufen).

Diese möglichen negativen Auswirkungen sind aber weder gefährlich, noch ist bei häufiger Anwendung mit langanhaltenden Nebenwirkungen zu rechnen (5).
Höhere Dosierungen (>400 mg alkalisches Salz pro kg Körpergewicht (2)) können allerdings zu einer Alkalose (=übermäßige Alkalisierung) führen, die Muskelkrämpfe, Apathie oder Reizbarkeit nach sich zieht. Vorsicht vor Überdosierung (1, 7) !
Doping: Bisher steht Bicarbonat nicht auf der Dopingliste (1, 5).

Natürliche Dopingmittel sind auch unsere energetischen Produkte: BOTEC und unsere POWER ON Armbänder. 

Das Power On Armand erhöht die Zellspannung auf Maximalwerte eines Kleinkindes- ca. 90mV. Siehe auch hier.

2021 gibt es dann  die INNOVATION NeuroPlates.

REPORT Übersäuerung

 


Literatur